Zum Inhalt springen
Fotostrecke

Triumph gegen die USA: Japan vom Punkt zum Titel

Foto: Michael Probst/ AP

Finalsieg gegen die USA Japan gewinnt sensationell den WM-Titel

120 Minuten Dominanz, zweimalige Führung - und am Ende flossen trotzdem Tränen: Die USA unterlagen im WM-Finale Japan im Elfmeterschießen. Dort wurde Torfrau Ayumi Kaihori mit zwei Paraden zur Heldin und sorgte für den glücklichen Triumph ihres Teams.
Von Jan Reschke

Hamburg - Fußball ist manchmal einfach ungerecht. Da hatten die USA das Finale der Frauenfußball-WM dominiert, sich Dutzende Chancen erspielt und sogar zweimal die Führung erzielt. Doch jubeln durften am Ende die Japanerinnen. Denn nach den Treffern von Alex Morgan (69. Minute) und Abby Wambach (104.) konnten Aya Miyama (81.) und Homare Sawa (117.) jeweils ausgleichen. 2:2 (1:1, 0:0) stand es nach Verlängerung, im Elfmeterschießen setzten sich die Japanerinnen dank ihrer Torfrau Ayumi Kaihori 3:1 durch, die zwei Schüsse parierte. Ein weiterer Elfmeter der Amerikanerinnen ging über das Tor.

Das Finale war ein rauschend inszeniertes Fest. Vor dem Spiel sahen die 48.817 Zuschauer im ausverkauften Frankfurter Stadion eine pompöse Choreografie mit Dutzenden Darstellern auf dem Rasen. Als prominentester Gast genoss Bundeskanzlerin Angela Merkel das Schauspiel. Und das Spektakel war ein guter Vorgeschmack auf das, was folgen sollte.

Denn vor allem die Amerikanerinnen hielten sich nicht mit taktischen Spielereien auf und spielten mutig nach vorne. Bereits in der ersten Minute kam Stürmerin Lauren Cheney zur ersten Chance. Sie erkämpfte sich an der Strafraumgrenze den Ball, doch Japans Torfrau Kaihori parierte ihren Schussversuch. Sieben Minuten später setzte erneut Cheney eine Flanke von Kapitänin Megan Rapinoe knapp neben das Tor. Auch der Versuch von Carli Lloyd verfehlte um wenige Zentimeter das Ziel (11.).

Vom erfrischenden Fußball der vergangenen Spiele war nichts zu sehen

Japans Abwehr wackelte - und es wurde nicht besser. Die USA erspielten sich Chancen im Minutentakt, Rapinoe konnte den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen (12.). Die Japanerinnen setzten hingegen in der Offensive kaum Akzente. War das Team einmal in Ballbesitz, wurde das Spielgerät uninspiriert über wenige Meter zur jeweiligen Nebenfrau gespielt. Vom erfrischenden Fußball der vergangenen Spiele war nichts zu sehen.

Rapinoe zeigte in der 18. Minute hingegen die richtige Zielstrebigkeit. Die 26-Jährige lief von der linken Seite auf Japans Tor zu, scheiterte aber am Außenpfosten. Es dauerte bis zur 22. Minute, ehe die Japanerinnen zum ersten Mal einen Ball in Richtung amerikanisches Tor brachten - mit einem Schuss, der meterweit vorbei ging.

Die Amerikanerinnen zeigten hingegen, warum sie im Finale standen: Ein strammer Schuss von Wambach landete an der Unterkante der Latte des japanischen Tores (29.). Es schien nur eine Frage der zeit, wann der erste Treffer für die Amerikanerinnen fallen würde. Doch in der 31. Minute hätte Kozue Ando beinahe für die Überraschung gesorgt, sie scheiterte aber an US-Torfrau Hope Solo. Drei Minuten später herrschten aber wieder die gewohnten Verhältnisse: Cheney setzte einen Kopfball über das japanische Tor.

Zum Ende der ersten Hälfte hin ließ das Tempo etwas nach. Der Pausenpfiff durch die deutsche Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus beendete eine völlig einseitige erste Halbzeit.

Spielbestimmend blieben aber die US-Amerikanerinnen

Nach dem Seitenwechsel ging es weiter wie zuvor. Die USA machten Druck, Japan beschränkte sich auf die Verteidigung. Und das noch nicht einmal gut, in der 49. Minute traf die für Cheney eingewechselte Alex Morgan erneut den Pfosten. "Das kann man nicht erklären, manchmal gehen sie rein, manchmal nicht. Wir hätten unsere Chancen nutzen müssen", sagte US-Trainerin Pia Sundhage.

Anschließend verflachte die Partie ein wenig, spielbestimmend blieben aber die Amerikanerinnen. Japan versuchte über Konter gefährlich zu bleiben. Wie in der 64. Minute, als Ohno völlig frei durch war, das Schiedsrichtergespann aber fälschlicherweise auf Abseits entschied. Nur Sekunden später scheiterte Wambach an Torhüterin Kaihori.

Japans Trainer Norio Sasaki versuchte in der 66. Minute mit den eingewechselten Yuki Nagasato (für Kozue Ando) und Karina Maruyama (für Shinobu Ohno) die amerikanische Dominanz zu brechen. Doch das Gegenteil trat ein: Morgan lief ihrer Gegenspielerin davon und traf zum 1:0 ins Netz.

Und Japan? Zeigte zwar Bemühen, aber ohne zu brillieren.

Den Asiatinnen half US-Innenverteidigerin Rachel Buehler, die nach ihrer Rotsperre zurück im Team war. In Bedrängnis spielte sie einen Ball quer durch den eigenen Strafraum. Von Krieger prallte der Ball zu Miyama, und die traf völlig überraschend zum Ausgleich (81.). "Wir haben Japan ein paar Geschenke gemacht", sagte Krieger.

Dann kam die Verlängerung - und wieder gab es das gewohnte Bild: die USA drückend überlegen, aber mit Pech im Abschluss. Wambach scheiterte in der 92. Minute an Torfrau Kaihori. In der 104. Minute durfte Wambach jedoch jubeln: Aus kurzer Distanz traf sie nach der Flanke von Morgan per Kopf zum 2:1. Doch wie schon nach der ersten Führung konnten die Japanerinnen erneut ausgleichen. Nach einer Ecke kam Homare Sawa an den Ball und verlängerte ihn direkt ins Tor.

"Wir haben alle unser Selbstvertrauen bis zum Ende bewahrt, an uns geglaubt und deshalb haben wir am Ende gewonnen. Wir sind total glücklich über diesen WM-Titel. Jetzt sind wir die Nummer eins in der Welt", sagte Sawa. In der letzten Minute der Verlängerung sah noch Japans Azusa Iwashimizu die Rote Karte wegen einer Notbremse. Morgan wäre frei durch gewesen. Der fällige Freistoß brachte aber nichts. Und so ging es ins Elfmeterschießen.

Es wurde ein Festival der Fehlschüsse: Shannon Boxx und Tobin Heath scheiterten an Kaihori, der Schuss von Carli Lloyd landete über dem Tor. Erst Wambach mit dem vierten Versuch traf. Doch da bei Japan lediglich Yuki Nagasato vergaben, jubelten am Ende die Asiatinnen.

Fußball ist manchmal eben ungerecht.

Japan - USA 3:1 im Elfmeterschießen (2:2, 1:1, 0:0)
0:1 Morgan (69.)
1:1 Miyama (81.)
1:2 Wambach (104.)
2:2 Sawa (117.)
Elfmeterschießen: Boxx (USA) verschießt, 1:0 Miyama (Japan), Lloyd verschießt, Nagasato verschießt, Heath verschießt, 2:0 Sakaguchi, 2:1 Wambach, 3:1 Kumagai.
Japan: Kaihori - Kinga, Iwashimizu, Kumagai, Sameshima - Sakaguchi, Sawa - Ohno (66. Maruyama, 119. Iwabuchi), Miyama - Ando (66. Nagasato), Kawasumi
USA: Solo - Krieger, Buehler, Rampone, LePeilbet - Lloyd, Boxx - O'Reilly, Rapinoe (114. Heath) - Cheney (46. Morgan), Wambach
Schiedsrichterin: Bibiana Steinhaus
Zuschauer: 48.817 (ausverkauft)
Rote Karte: Iwashimizu (Japan) wegen einer Notbremse (120.)
Gelbe Karten: Miyama -

{setTimeout(() => resolve(false), this.CONSENT_INIT_TIMEOUT);$waitForConsent([$tcfv2Purposes.store_and_access_information_on_a_device]).then(() => resolve(true)).catch(() => resolve(false));});this.noAds = !consentForSpecificPurpose;}if (this.isInitialized) {return;}this.determinePartnerKey();this.determineOutbrainId();this.isInitialized = true;console.log(this.partnerKeyOutbrain, this.outbrainId);},determinePartnerKey() {if ($store.User.hasNoAdsAccess) {this.partnerKeyOutbrain = this.partnerKeysOutbrain['noAdsAccess'];return;}if (!$appUtils.isApp || !($appUtils.isAndroidApp || $appUtils.isIOSApp)) {return;}const device = $userAgentUtils.isTablet ? 'Tablet' : 'Mobile';this.partnerKeyOutbrain = this.partnerKeysOutbrain[`${$appUtils.appCode}${device}`];},determineOutbrainId() {const device = $appUtils.isApp ? $appUtils.appCode : 'web';const widgetsToFilter = $store.User.hasNoAdsAccess ? this.widgetIDs.noAdsAccess : this.widgetIDs.default;const widgetIds = Array.from(widgetsToFilter).filter((config) => {return ((typeof config.ads === 'undefined' || config.ads === !this.noAds)&& (typeof config.guaranteed === 'undefined' || config.guaranteed === this.guaranteed)&& (typeof config.type === 'undefined' || config.type === this.type)&& config.device === device) ? config.id : null;});this.outbrainId = (widgetIds[0] && widgetIds[0].id) ? widgetIds[0].id : null;if (this.outbrainId) {this.setTrackingReducedVersion();}},setTrackingReducedVersion() {if (!this.consentDisabled) return;const key = 'OB_ContextKeyValue';const value = 'notracking';if (!window[key]) {window[key] = value;}},}">
Kostenlose Online-Spiele
mehr Spiele
  • Öffnen Sie das Spiel Kreuzworträtsel Kreuzworträt­sel
  • Öffnen Sie das Spiel Solitär Solitär
  • Öffnen Sie das Spiel Sudoku Sudoku
  • Öffnen Sie das Spiel Mahjong Mahjong
  • Öffnen Sie das Spiel Bubble-Shooter Bubble-Shooter
  • Öffnen Sie das Spiel Jackpot Jackpot
  • Öffnen Sie das Spiel Snake Snake
  • Öffnen Sie das Spiel Exchange Exchange
  • Öffnen Sie das Spiel 2048 2048
  • Öffnen Sie das Spiel Doppel Doppel
  • Öffnen Sie das Spiel Rushtower Rushtower
  • Öffnen Sie das Spiel Sudoken Sudoken
  • Öffnen Sie das Spiel Street Street
  • Öffnen Sie das Spiel Wortblitz Wortblitz
  • Öffnen Sie das Spiel Fibonacci Fibonacci
  • Öffnen Sie das Spiel Gumblast Gumblast
  • Öffnen Sie das Spiel Wimmelbild Wimmelbild
  • Öffnen Sie das Spiel Skiracer Skiracer
  • Öffnen Sie das Spiel Trivial Pursuit Trivial Pursuit
Serviceangebote von SPIEGEL-Partnern
Gutscheine
Anzeige
adidas Gutscheine
adidas
Foot Locker Gutscheine
Foot Locker
asos Gutscheine
ASOS
Nike Gutscheine
Nike
Top Gutscheine Alle Shops
  • Bußgeldrechner
  • Firmenwagenrechner
  • Brutto-Netto-Rechner
  • Jobsuche
  • Kurzarbeitergeld-Rechner
  • Studienfächer erklärt
  • Gehaltsvergleich
  • Versicherungen
  • Währungsrechner
  • Bücher bestellen
  • Eurojackpot
  • Ferientermine
  • GlücksSpirale
  • Gutscheine
  • LOTTO 6aus49
  • Seniorenportal
  • Spiele
  • Streaming Guide
  • Das tägliche Quiz
Alle Magazine des SPIEGEL
  • Cover: DER SPIEGEL DER SPIEGEL
  • Cover: SPIEGEL BESTSELLER SPIEGEL BESTSELLER
  • Cover: SPIEGEL SPEZIAL SPIEGEL SPEZIAL
  • Cover: SPIEGEL GESCHICHTE SPIEGEL GESCHICHTE
  • Cover: SPIEGEL WISSEN SPIEGEL WISSEN
  • Cover: SPIEGEL COACHING SPIEGEL COACHING
  • Cover: Dein SPIEGEL Dein SPIEGEL
  • Cover: S-Magazin S-Magazin
  • Cover: SPIEGEL CHRONIK SPIEGEL CHRONIK
SPIEGEL Gruppe
Abo Abo kündigen Shop manager magazin Harvard Business manager 11FREUNDE Werbung Jobs MANUFAKTUR SPIEGEL Akademie SPIEGEL Ed
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Teilnahmebedingungen Cookies & Tracking Newsletter Kontakt Hilfe Text- & Nutzungsrechte
Facebook Instagram Wo Sie uns noch folgen können
  • X.com
  • Facebook
  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp

哆哆女性网含义好的成语起名字湖北美院地址纯情丫头火辣辣小说哪里的拼音公司起名 大气给书店起名叫什么蜂蜜注册商标怎么起名字西乡隆盛环保公司起名参考2019阅兵直播现场北京车管所网游之天地兰州交大研究生被杀五十年代结婚日记故事专栏怎么起名给龙宝宝起名大全冲刺流星免费公司起名网大全马云百科大侠等一等公司 起名 软件公司起名 土木工程好听姓王的起名姓戴的女孩起名洋气取名起名大全免费网打分死链接检测当剑桥博士穿成职高生国学起名男生书店起那个名字dota2配置淀粉肠小王子日销售额涨超10倍罗斯否认插足凯特王妃婚姻不负春光新的一天从800个哈欠开始有个姐真把千机伞做出来了国产伟哥去年销售近13亿充个话费竟沦为间接洗钱工具重庆警方辟谣“男子杀人焚尸”男子给前妻转账 现任妻子起诉要回春分繁花正当时呼北高速交通事故已致14人死亡杨洋拄拐现身医院月嫂回应掌掴婴儿是在赶虫子男孩疑遭霸凌 家长讨说法被踢出群因自嘲式简历走红的教授更新简介网友建议重庆地铁不准乘客携带菜筐清明节放假3天调休1天郑州一火锅店爆改成麻辣烫店19岁小伙救下5人后溺亡 多方发声两大学生合买彩票中奖一人不认账张家界的山上“长”满了韩国人?单亲妈妈陷入热恋 14岁儿子报警#春分立蛋大挑战#青海通报栏杆断裂小学生跌落住进ICU代拍被何赛飞拿着魔杖追着打315晚会后胖东来又人满为患了当地回应沈阳致3死车祸车主疑毒驾武汉大学樱花即将进入盛花期张立群任西安交通大学校长为江西彩礼“减负”的“试婚人”网友洛杉矶偶遇贾玲倪萍分享减重40斤方法男孩8年未见母亲被告知被遗忘小米汽车超级工厂正式揭幕周杰伦一审败诉网易特朗普谈“凯特王妃P图照”考生莫言也上北大硕士复试名单了妈妈回应孩子在校撞护栏坠楼恒大被罚41.75亿到底怎么缴男子持台球杆殴打2名女店员被抓校方回应护栏损坏小学生课间坠楼外国人感慨凌晨的中国很安全火箭最近9战8胜1负王树国3次鞠躬告别西交大师生房客欠租失踪 房东直发愁萧美琴窜访捷克 外交部回应山西省委原副书记商黎光被逮捕阿根廷将发行1万与2万面值的纸币英国王室又一合照被质疑P图男子被猫抓伤后确诊“猫抓病”

哆哆女性网 XML地图 TXT地图 虚拟主机 SEO 网站制作 网站优化